Budget-Psychologie Meistern
Verstehe die emotionalen Wurzeln deiner Finanzentscheidungen und entwickle nachhaltige Geldgewohnheiten, die zu deinem Leben passen
Emotionale Geldmuster erkennen
Viele Menschen treffen Finanzentscheidungen unbewusst. In diesem ersten Programmteil lernst du, deine persönlichen Auslöser für Impulskäufe zu identifizieren. Wir schauen uns gemeinsam an, wie Stress, Freude oder Langeweile dein Ausgabeverhalten beeinflussen.

Du bekommst praktische Werkzeuge an die Hand, mit denen du in Zukunft bewusster entscheidest. Das Programm startet im September 2025 und gibt dir 8 Wochen Zeit, deine Muster zu durchleuchten.
Realistische Budgets aufbauen
Ein Budget, das funktioniert, berücksichtigt deine Lebensrealität. Starre 50-30-20 Regeln helfen oft nicht weiter, wenn dein Einkommen schwankt oder du unregelmäßige Ausgaben hast.
Gemeinsam entwickeln wir ein flexibles System, das mit deinem Alltag mitgeht. Du lernst, wie du auch bei unvorhergesehenen Ausgaben den Überblick behältst und trotzdem deine langfristigen Ziele verfolgst.

Psychologische Fallen umgehen
Warum kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen? Marketing nutzt gezielt psychologische Tricks. Du lernst, diese zu durchschauen und entwickelst Strategien für bewusstere Kaufentscheidungen im Alltag.
Langfristige Gewohnheiten formen
Nachhaltige Veränderung braucht Zeit. Das Programm zeigt dir, wie du Schritt für Schritt neue Finanzgewohnheiten etablierst, ohne dich zu überfordern. Kleine Änderungen, die sich langfristig auswirken.

Rosalinde Hackbarth
Verhaltensökonomin & Programmgestalterin
Nach 12 Jahren in der Finanzbranche weiß ich: Die besten Strategien nützen nichts, wenn sie nicht zu deinem Leben passen. Deshalb kombiniere ich in diesem Programm psychologische Erkenntnisse mit praktischen Lösungen, die wirklich funktionieren.
Meine Teilnehmer schätzen den ehrlichen Ansatz - hier gibt es keine Wunderlösungen, sondern durchdachte Methoden für den echten Alltag. Das nächste Programm beginnt im Herbst 2025.
Mehr über das Programm erfahren